Nach dem ersten Heimspiel der Vereinsgeschichte in der Bezirksoberliga steht unsere 1. Herren weiterhin ohne Punktgewinn da. Nach der erwartet hohen 2-9 Niederlage zum Auftakt in Hittfeld war die Zielvorgabe für das zweite Saisonspiel "in der Liga ankommen" und bestenfalls die Gäste aus Wustrow etwas ärgern um am Ende den ersten Punkt in der neuen Liga einzufahren. Das Ergebnis von 3:9 zeigte dann aber auch, dass man hiervon noch etwas entfernt war.
Zu Beginn siegte das neu formierte Doppel 1 Jörg/Marc gegen Bar/Süskow und brachte die Vahrendorfer wie schon gg Hittfeld in Führung. Während das Doppel 2 Andreas/Seb gegen die Paarung Trittel/Willmann letztendlich chancenlos war, schrammten Andre/Daniel nach Satzführung nur knapp am Sieg gegen Langbehn/Nguyen vorbei.
Im oberen Paarkreuz unterlag Andreas zunächst klar in 3 Sätzen gegen Bar, ehe Jörg im zweiten Spiel für den ersten Satzgewinn für oben in dieser Saison sorgte, nachdem es in Hittfeld vier klare Niederlagen für das obere Paarkreuz gegeben hatte. Auch spielerisch zeigte sich Jörg bei seiner knappen Niederlage gegen Trittel bereits klar verbessert zu Montag.
Wie schon gegen Hittfeld holte Marc im ersten Einzel in der Mitte dann den ersten Einzelpunkt für uns, indem er Langbehn in vier knappen Sätzen schlug. Andre blieb es danach im zweiten Einzel in der Mitte verwährt, seinen ersten Sieg in der BOL zu holen. Gegen einen stark und vor allem schlau spielenden Willmann musste er trotz guter Leistung nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren.
Beim Stand von 2:5 traten dann Daniel und Seb für das untere Paarkreuz an die Tische. Daniel kam gegen Süskow nie richtig ins Spiel und produzierte am Ende ein paar zu viele leichte Fehler, sodass er in drei Sätzen verlor. Seb kam gegen das ungewohnte Konterspiel Nguyens erst schwer in die Partie, stellte sich dann aber immer besser auf seinen Gegner ein und tat das, was er am besten kann: Fünf Sätze spielen. Im fünften holte er sich eine frühe Führung die er souverän ins Ziel brachte und somit auf 3:6 verkürzte.
Auch Andreas schaffte es im zweiten Einzel seinen ersten Satz im oberen Paarkreuz zu gewinnen, könnte sein druckvolles Spiel jedoch nicht durchgehend durchziehen und verlor gegen Trittel am Ende in vier Sätzen. Während Jörg und Bar schon früh in ihrer Partie feststellen mussten, dass sie sich nach Spielende wohl nicht mehr zum gemeinsamen Kaffeetrinken verabreden würden, so zeigten sie doch zumindest spielerisch ein sehr ansprechendes Spiel. Trotz einer weiteren Steigerung musste Jörg seinem Kontrahenten am Ende nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren.
In der Mitte schaffte es Marc nach frühem Rückstand den ersten Satz noch gegen Willmann zu drehen. Die nächsten zwei Sätze gingen dann Recht deutlich an den jungen Wustrower ehe Marc im vierten Satz wieder für ein etwas ausgeglicheneres Spiel sorgen konnte. Am Ende siegte Willmann jedoch verdient mit 3:1.
Am Ende steht zum einen zwar eine recht deutliche 3:9 Niederlage auf dem Spielbogen, jedoch hat man auch die Erkenntnis gewonnen, spielerisch durchaus mithalten zu können in der BOL. Ein Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, die an einem Sonntag (während des Derbys Pauli-HSV) den Weg in die Halle gefunden haben um die Erste zu unterstützen. Die nächsten Wochen werden nun zum ausgiebigen Training genutzt ehe es Anfang November mit einem Doppelspieltag in Uelzen weiter geht.
Am vergangenen Freitag, den 05.01.18 fanden um 19.00 Uhr die diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Hier haben wir uns über ein Rekord-Teilnehmerfeld von 20 Spielern gefreut!
Die Losfee spielten die Teilnehmer selbst indem jeder Spieler sich seine Gruppe selbst zog. So kam unter anderem dazu, dass in einer Gruppe 3 von 5 Spielern aus der 1. Herren kamen. Um noch für zusätzliche Chancengleichheit zu sorgen, wurden je nach Spielstärke pro Satz bis zu 7 Punkte vor gegeben. Ausgangspunkt hierfür war der zum neuen Quartal ermittelte TTR-Wert der einzelnen Teilnehmer.
Nach langen, harten Kämpfen in der Vorrunde (Marcell schaffte es z.B. in jedem Spiel über die volle Distanz zu gehen!) zogen pro Gruppe die beiden Gruppenersten ins Viertelfinale ein. So ergaben sich die Partien zwischen Marcus und Philipp (3-0), Dennis und Holger (3-2), Heinz und Christian (1-3) und Marcell und Marc (1-3).
Nach zwei 3-Satz Siegen in ihren Halbfinals gegen Dennis, respektive Christian, standen sich dann gegen 22.00 Uhr Marcus und Marc im Finale gegenüber. Hier schaffte es Marc dann vor allem im ersten und im dritten Satz gerade noch so rechtzeitig den 5-Punkte Vorsprung, welchen Marcus jeden Satz bekam, in einen Satzgewinn umzuwandeln. Das Endergebnis war somit ein 3-0 und der neue Vereinsmeister 2018 heißt Marc, Herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss wurden bei leckeren Snacks und dem ein oder anderen kühlen Bierchen 4 Tische zusammengeschoben und es wurde noch bis nach Mitternacht mit teilweise bis zu 15(!) Personen Rundlauf in einer etwas größeren Dimension gespielt.
1. Herren: Nach dem 9:4 Sieg in Neu-Wulmstorf beendet die 1. Herren mit nur einer denkbar knappen 7:9 Niederlage die Hinrunde mit 18:2 Punkten. DIes bedeutet, dass man mit 3 Punkten Vorsprung in die Rückrunde geht und der Aufstieg in die Bezirksoberliga nun auch das Ziel ist! Mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit wie in der Hinrunde, sollte dies auch erreichbar sein!
2. Herren: Nach dem Unentschieden gegen den direkten Konkurrenten aus Hanstedt und zwei deutlichen Siegen im Anschluss, konnte die Herbstmeisterschaft aufgrund des besseren Spielverhältnisses gerettet werden. Zur Rückrunde geht Andre in die 1. Herren, nichtsdestotrotz sollte das Ziel, den direkten Aufstieg klar zu machen, aber in der Rückrunde erreichbar sein. Der Vorsprung auf den dritten Platz beträgt hier 3 Punkte.
3. Herren: Dritte Mannschaft - dritte Herbstmeisterschaft! Am letzten Spieltag konnte der direkte Konkurrent aus Fliegenberg mit 9:2 besiegt werden, sodass für die Rückrunde eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen wurde. Mit 14:0 Punkten und insgesamt nur 11 (!) abgegebenen Punkten geht man als klarer Favorit auf den Aufstieg in die Rückrunde!
4. Herren: Mit einem 7:0 Sieg gegen die vierte Mannschaft von Blau-Weiß Buchholz verabschiedet sich die 4 Mannschaft in die Winterpause. Mit 12:8 Punkten liegt man vor der Rückrunde in der 3. Kreisklasse auf einem hervorragenden 5. Platz und kann in der Rückrunde nochmal angreifen!
1. Schüler: Nach einer tollen Vorrunde haben Julius, Tom und Laurence die Vorrunde als Herbstmeister abgeschlossen. Lediglich ein Unentschieden steht den 4 Siegen gegenüber, sodass man mit 9:1 Punkten einen Punkt Vorsprung auf den TuS Fleestedt hat. Zur Rückrunde wird man nun versuchen die Tabellenführung bis zum Ende zu verteidigen!
Schüler C: Am anderen Ende der Tabelle finden sich unsere C-Schüler wider. Nach 5 Niederlagen in ebenso vielen Spielen, wird das Ziel für die Rückrunde sein, dazuzulernen und hier und da das ein oder andere Einzel oder Doppel zu gewinnen! Die häufige Trainingsbeteiligung lässt hierauf auch schließen!
Am 20.12. findet noch unser Spaß-Doppelturnier statt, bevor es in die Winterpause geht. Hier freuen wir uns über rege vereinsinterne Beteiligung. In das neue Jahr starten wir dann im Januar mit den Vereinsmeisterschaften. Gerade in der ersten Herren sind die neu dazugekommenen Spieler heiß darauf, den "alten Hasen" den Titel evtl. zu entreißen!
Wir wünschen allen Lesern frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf eine hoffentlich genau so erfolgreiche Rückrunde!
Ein weiterer Wechsel darf verkündet werden: Andre Giernas wechselt vom SV Friedrichsort (nahe Kiel) zur kommenden Saison zu uns und wird uns in der 1.Herren im unteren Paarkreuz unterstützen.
Herzlich Willkommen Andre!!