Anders als die 1. Herren startete die 2. Herren mit viel Feuer in die Rückrunde. Zum Auftakt gab es einen klaren 9:1 Erfolg gegen den Vorletzten aus Neu Wulmstorf, welcher von vorn herein fest eingeplant war.
Danach ging es nach Hittfeld, mit denen man sich im Hinspiel beim 9:5 Heimerfolg viele enge Spiele geleistet hatte, bevor man die Tische als Sieger verlassen konnte. Im Rückspiel gab es einen in der Höhe doch etwas überraschenden 9:2 Erfolg, welcher auch in den einzelnen Ergebnissen klarer erspielt wurde als im Hinspiel.
Letzten Freitag ging es dann gegen den Tabellenzweiten aus Todtglüsingen auswärts ran. Gegen den direkten Konkurrenten gab es im Hinspiel eine Punkteteilung, welche erst im Abschlussdoppel für Vahrendorf gesichert werden konnte. Für das Rückspiel war die Marschrichtung klar: ein Sieg musste unbedingt her um die Lücke nach oben schließen zu können. Und wieder ging es in das Abschlussdoppel - dieses Mal allerdings mit einer 8:7-Führung im Rücken. Seb/Daniel machten den Sack in 4 Sätzen zu und zumindest nach Punkten konnte gleichgezogen werden.
Bei 6 Minuspunkten ist man nun also Dritter, während der Ligaprimus aus Steinbeck (1 Minustpunkt) wohl kaum noch einzuholen ist. Todtglüsingen als Zweiter (6 Minuspunkte) und Blau-Weiß Buchholz als Vierter (7 Minuspunkte) kämpfen mit uns also um den Relegationsplatz. Passenderweise sind die zwei folgenden Spiele am Freitag (gegen Steinbeck) und kommenden Mittwoch (gegen BW Buchholz) also die richtungsweisenden Spiele, bei denen 3 Punkte das Ziel sein sollten um eine gute Ausgangslage für den Rest der Rückrunde zu bekommen.
Unterstützung am Freitag um 20:15 in Steinbeck und am darauf folgenden Mittwoch um 20:00 in Vahrendorf sind also immens wichtig!
Einen denkbar schlechten Start erwischte unsere 1. Herren in die Rückrunde der Bezirksobeerliga. Nach zwei erwarteten Pleiten im 1. Heimspiel gegen Ligaprimus ESV Lüneburg (3:9 - Siege: Seb/Marc im Doppel, Marc und Seb je ein Einzel) und im 1. Auswärtsspiel gegen den VfL Westercelle (3:9 - Siege: Seb/Marc im Doppel und Seb, sowie Daniel im Einzel) ging es im ersten 4-Punkte Spiel der Rückrunde gegen den Tabellennachbarn vom Post SV Uelzen 1.
Dem 1:2-Doppelstart (Sieg Andreas/Daniel) folgten Niederlagen von Marc und Andreas oben gegen Töws und Schwerma. Neuzugang Konstantin holte nach einem erfolglosen Start gegen den ESV im zweiten Einsatz gegen Gause seinen ersten Sieg, Andre verpasste es gegen Diehr aber nachzulegen. Beim Stand von 2:5 punktete das starke untere Paarkreuz mit Seb gegen Engel und Daniel gegen Radics. Mit 4:5 war man also wieder dran. Marc und Andreas verpassten es allerdings die Wende einzuleiten und verloren erneut, ehe Konstantin erneut mit einer überragenden Leistung - dieses Mal gegen Diehr - den Anschluss herstellte. Doch weder Andre (gegen Gause) noch Seb (gegen Radics) konnten nachlegen, sodass am Ende nach einer Leistung die phasenweise den Elan der Hinserie vermissen ließ, eine verdiente Niederlage auf dem Spielbogen stand.
Am kommenden Samstag ist allerdings die Möglichkeit zur Wiedergutmachung da, wenn es gegen den Tabellenletzten aus Tostedt geht. Hier sollte der Sieg aus dem Hinspiel wiederholt werden, um den Anschluss ans Mittelfeld wieder her zu stellen.
Für Speis und Trank wird gesorgt sein, wenn um 18.00 Uhr Anpfiff in der Sporthalle an der Ehestorfer Straße ist. Über reichlich Unterstützung freuen wir uns wie immer!
Am gestrigen Sonntag, den 09.12. ging es für die 1. Herren im letzten Hinrundenspiel gegen den Tabellenvorletzten vom TuS Celle II abermals darum gegen einen direkten Konkurrenten gegen den Abstieg zu punkten.
Der Beginn war recht verheißungsvoll, denn es wurde mit 2:1 Doppeln gestartet. Jörg/Marc gewannen mit 3:1 gegen Rothert-Schnell/Schippe
r und der trotz Krankheit angetretene Andre erkämpfte mit Seb einen 3:2 Erfolg gegen Peters/Catuk. Einzig Andreas/Marcell verloren in 4 Sätzen gegen Celles Spitzendoppel Bormann/Bolay.
Die 2:1 Führung wurde jedoch schnell wieder hergegeben, nachdem Andreas nach einer seiner schwächeren Leistungen dieses Jahr klar gegen Rothert-Schnell verlor und auch Jörg sich trotz guter Leistung dem starken Bormann hauchdünn in 5 Sätzen geschlagen geben musste. Marcell schaffte es gegen den bisher diese Saison fast sieglosen Peters (1:15) ebenfalls nicht seinen Rhythmus zu finden und gab die Partie überraschend in 4 Sätzen ab. Marc zeigte ebenfalls eine eher durchschnittliche Leistung, gewann sein Match gegen Bolay jedoch über den Kampf in 5 Sätzen. Im unteren Paarkreuz ließen Andre und Seb gegen Schipper und Catuk nicht viel anbrennen und gewannen nach konzentrierten Leistungen in 3, bzw. in 4 Sätzen um für die 5:4 Halbzeitführung zu sorgen.
Oben konnte Andreas abermals nicht sein bestes Tischtennis abrufen und war gegen Bormann letztendlich klar unterlegen. Jörg knüpfte an seine gute Leistung im ersten Einzel an und konnte sein Einzel gegen Rothert-Schnell verdient und klar in 3 Sätzen gewinnen. Marc suchte sich für seine vermutlich schwächste Hinrundenleistung keinen guten Zeitpunkt aus und verlor trotz zahlreicher, hoher Führungen mit 1:3 gegen Peters, der in beiden Spielen eine Leistung zeigte, die seiner Bilanz ganz und gar nicht entsprach und ihm zwei verdiente Siege einbrachte. Da auch Marcell am Nebentisch gegen Bolay nach drei Sätzen den Kürzeren zog, lag man nach den zwei Spielen in der Mitte auf einmal wieder mit 6:7 hinten. Doch zum Glück erwischte das untere Paarkreuz heute einen Sahnetag. Andre kämpfte sich sichtlich geschwächt und erschöpft gegen Catuk nach verlorenem ersten Satz zum Satzausgleich. Nachdem er im dritten Satz 5 Satzbälle abwehrte um dann im Gegenzug seinen ersten eigenen Satzball zu nutzen, war der Widerstand des Celler Kontrahenten gebrochen und der vierte Satz ging zu 2 an Andre. Beim Stand von 7:7 trat der zum Ende der Hinrunde immer stärker werdende Seb gegen Schipper an die Platte. Einen ausgeglichenen ersten Satz entschied der Celler für sich, ehe Seb immer sicherer wurde und sich fast in einen Rausch spielte. Souverän entschied er die Sätze zwei bis vier für sich und brachte Vahrendorf mit 8:7 in Führung. Nun hieß es für Jörg/Marc also "Sieg eintüten". Gegen Bormann/Bolay wurde es eine umkämpfte Partie in der letztlich die beiden Vahrendorfer etwas mehr Biss an den Tag legten und mit einem 3:1 Sieg den Auswärtssieg perfekt machten.
Somit steht eine tolle Hinrunde zu Buche, in der die 1. Herren als Aufsteiger starke 10 Punkte für den Klassenerhalt holen konnte und den 6. Platz belegt. Wer jedoch einen Blick auf die Tabelle wirft, sieht, dass es zwischen dem 4. Platz und dem ersten direkten Abstigsplatz, dem 9. Platz gerade mal 2 Punkte - also nur ein Sieg - Unterschied sind.
Umso Wichtiger ist es, dass Kapitän Andreas Henke zur Rückrunde die Verpflichtung von Konstantin Weidlich von der SG Eideltedt-Lurup bekanntgeben kann (siehe Bild). Konstantin spielte zuletzt in der 1. Landesliga in Hamburg und wird uns im mittleren Paarkreuz verstärken. Durch fleißige Trainingsbeteiligung und erste Zuschauererfahrungen inklusive Coaching seinerseits konnte man sich bereits beschnuppern und man kann nur sagen, dass wir uns wahnsinnig freuen einen hervorragenden Spieler zu verpflichten, der die erste Mannschaft sowohl spielerisch als auch menschlich bereichern wird. Herzlich Willkommen, Konstantin!
Am 21.12. geht es mit dem alljährlichen Weihnachts-Doppelturnier und 1-2 Glühwein in die Winterpause, bevor am 04.01. die Rückrunde mit den Vereinsmeisterschaften eingeläutet wird, bei der Marc seinen Titel gegen hoffentlich zahlreiche Herausforderer verteidigen darf.
Nach dem erfolgreichen Wochenende in Uelzen ging es am Freitag für unsere Erste im Duell der Aufsteiger gegen die SG Bomlitz-Lönsheide darum, das getankte Selbstvertrauen mit ins zweite Heimspiel der Saison zu nehmen. Dabei standen die Vorzeichen vorerst gegen die Erste. Denn während die Gäste in Bestbesetzung antraten, mussten wir neben dem vorab bekannten Ausfall von Jörg kurzfristig auch noch die krankheitsbedingte Absage von Daniel verkraften. Neben Seb spielte somit glücklicherweise auch Matze kurzfristig mit. Die Bomlitzer waren bisher mit 2 Punkten aus 6 Spielen gestartet, hatten aber mit nur knappen Niederlagen gegen Ligaprimus Wustrow (im Abschlussdoppel) oder die starken Hittfelder gezeigt, dass mit Ihnen zu rechnen ist.
Unser Kreismeisterdoppel Marc/Seb bildeten das Doppel 1 und besorgten nach einem kleinen Wackler im 3. Satz mit dem 3:1-Erfolg gegen Drochner/Roß die Führung. In die gleiche Richtung ging es auch für Andreas/Marcell gegen das Topdoppel der Gäste Rogge/Badenhop. Beim Stand von 2:0 und 9:6 zeigten die Gäste aber warum Sie eines der stärksten Doppel der Liga sind und drehten die Partie in Richtung des Entscheidungssatzes. Hier konnten Andreas/Marcell Dank einer nochmaligen Leistungssteigerung aber die Oberhand behalten. Andre/Matze gewannen den ersten Satz gegen Vedder/Münch um dann die nächsten beiden Sätze komplett chancenlos zu sein. Nachdem Sie ihre Taktik aber umstellten, drehten Sie die Partie noch und gewannen ebenfalls in 5 Sätzen. Somit stand die Premiere an, erstmals diese Saison mit einer Führung aus den Eröffnungsdoppeln zu gehen - und das sogar mit 3:0.
Oben konnte Andreas in einem wahren Aufschlag-Krieg die ersten beiden Sätze gegen Tobias Badenhop knapp für sich entscheiden. Die folgenden drei Sätze kam sein Gegner aber immer besser ins Spiel und Andreas konnte sein druckvolles Spiel nicht mehr so erfolgreich entfalten. Eine 5-Satz Niederlage war somit die Folge. Marc konnte seine aktuell starke Form gegen Bomlitz' Topmann Rogge hingegen bestätigen. Mit seinem druckvollen Spiel überm Tisch konnte er seinem Gegner gegen Ende jedes Satzes den Zahn ziehen und gewann verdient in 3 Sätzen.
Marcell wurde nach verlorenem ersten Satz gegen Vedder im zweiten Satz mutiger und konnte sowohl diesen, als auch den dritten Satz deutlich gewinnen. Im vierten Satz gab es eine wahre Zitterpartie, welche Marcell letztendlich nach Match-, bzw. Satzbällen auf beiden Seiten mit 15:13 für sich entschied. Andre brauchte an seinem Geburtstag gegen Drochner abermals zwei Sätze um aus dem zu früh eingesetzten Winterschlaf zu erwachen. Mit zunehmender Körperspannung und immer sicherer werdendem Blockspiel auf der Rückhand und Angriffsspiel auf der Vorhand kämpfte er sich in den fünften Satz, welchen er am Ende hauchdünn in der Verlängerung für sich entschied.
Seb bekam es im ersten Spiel im unteren Paarkreuz mit Markus Münch und seiner langen Noppe zu tun. Die Taktik passte die ersten beiden Sätze ohne dass hierbei jedoch ein Satzerfolg zu Buche stand. Dies korrigierte Seb im dritten Satz, welchen er für sich entschied. Im vierten Satz hingegen lief dann nicht mehr viel zusammen und Münch setzte sich letztendlich verdient in vier Sätzen durch. Seb analysierte nach dem Spiel aber korrekterweise, dieses Spiel als Lernprozess für die weitere Saison zu verbuchen. Matze traf in den ersten beiden Sätze gegen Roß kaum einen Ball und sein sicher agierender Kontrahent ging verdient mit 2:0 in Führung. Anschließend stellte Matze sein Spiel um und wurde etwas passiver. Die zunehmende Sicherheit wirkte sich in der Folge auch auf sein Angriffsspiel aus und in einem wahren Krimi holte sich Matze nach einem klaren dritten Satz den vierten und fünften Satz jeweils in der Verlängerung.
Wie schon gegen Uelzen half uns unsere Stärke in den engen Spielen, sodass wir mit einer 7:2 Führung in die zweite Runde gingen, obwohl es genau so gut auch 5:4 oder gar 4:5 hätte stehen können.
Andreas startete oben gegen einen sehr stark aufspielenden Rogge suboptimal und war im ersten Satz chancenlos. Nach einer Absprache mit Marc begann er dann seinen Kontrahenten kürzer anzuspielen und über dem Tisch mehr Druck zu machen, was ihn zu einem klaren Erfolg im zweiten Satz verhalf. Im Anschluss war das Spiel dann hochklassig und auf Messers Schneide, aber wiederum gelang es der Nr.1 der Heimmannschaft eine dieser engen Kisten für sich zu entscheiden. Nach Andreas' 3:1-Erfolg hatte Marc dann wie schon 2x letzte Woche (1x Einzel / 1x Doppel) erneut die Gelegenheit den Sack zu zu machen. Hierdurch beflügelt gelang es ihm auf den Punkt konzentriert und mit einigen spielerischen Highlights - wenn auch etwas überraschend - auch das zweite Spiel ohne Satzverlust für sich zu entscheiden und den ersten Heimsieg in dieser Saison unter Dach und Fach zu bringen.
Unser Dank gilt sowohl den Zuschauern für die tolle Unterstützung und Matze für das kurzfristige Aushelfen, als auch den Kontrahenten aus dem Heidekreis für das durchweg faire und angenehme Spiel. Die Tatsache, dass man nach dem Spiel noch gesellig fast 1 1/2 Stunden bei isotonischen Erfrischungsgetränken zum Klönschnack zusammensaß spricht für sich. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel und hoffentlich noch viele weitere Duelle in der BOL!
Kommende Woche geht es am Donnerstag in Tostedt beim nächsten Kampf um den Klassenerhalt gegen einen direkten Konkurrenten weiter, bevor wir am Freitagabend dann den MTV Soderstorf bei uns zum nächsten Heimspiel empfangen. Zwei weitere Spiele mit der Chance, den ein oder anderen Punkt gegen den Abstieg zu sammeln.